Skip to main content

Für Mitarbeitende

Fachliche Begleitung und Einarbeitung

Mitarbeiterfürsorge steht bei uns an erster Stelle. Das heißt für uns, dass Sie immer einen Ansprechpartner haben, den sie persönlich kontaktieren können. Denn Sie sind zunächst Einzelkämpfer in der Schule. Darauf müssen Sie vorbereitet sein, um sicher handeln zu können, weshalb wir großen Wert auf eine gute Einarbeitung legen und fallspezifische Informationen gemeinsam erarbeiten. Hier werden zum Beispiel die bestimmten Bedarfe beleuchtet, die eine Diagnose mit sich bringen, bestimmte Umgangsweisen, Handlungsalternativen und Methoden, um mit dem/ der Schüler*in gut arbeiten zu können. Aber auch allgemeine Aspekte der pädagogischen Arbeit werden besonders in der Phase der Einarbeitung intensiv beleuchtet, wie zum Beispiel gut gelingende und professionelle Beziehungsarbeit, Regeln und Verhalten in der Schule, Kommunikation mit den Lehrkräften und Sorgeberechtigen etc.

Fall-Teams

Einmal im Monat findet eine Team-Besprechung im ganzen Team statt, die erlaubt, bestimmte Aspekte eines Falls zu beleuchten und zu besprechen. Aber auch außerhalb der Teamsitzungen hat jeder unserer Mitarbeitenden eine/n Ansprechpartner*in und erhält kontinuierliche fachliche und persönliche Begleitung nach ihren/ seinen Bedarfen.

Supervision

Regelmäßig besteht die Möglichkeit zur Supervision, um genauer auf bestimmte Schwierigkeiten zu schauen und diese mit einer externen Fachkraft zu besprechen.

Fortbildungen

Regelmäßig finden bei uns Fortbildungen zu Themen wie Kinderschutz, bestimmte Handlungsmethoden, bestimmte Kenntnisse zu verschiedenen Diagnosen etc. statt, um bei unseren Mitarbeitenden für kontinuierlichen Wissenszuwachs zu sorgen.