Skip to main content

Haben Sie Fragen?

Hier finden Sie die passende Antwort

Rufen Sie uns noch heute an

01736144416

-- click --

Was ist Schulbegleitung?

Individuelle Unterstützung im Schulalltag für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarf, wenn deren Teilhabe am Unterricht beeinträchtigt ist und diese ihn nicht allein bewältigen können.

Ist ein Kind oder Jugendliche*r aufgrund einer diagnostizierten … in seiner Teilhabe am schulischen Unterricht beeinträchtigt, so hat er/sie Anspruch auf eine Person, die den/die Leistungsberechtigte*n während dem Unterricht begleitet und unterstützt.

Was bedeutet „Inklusion“?

Kinder mit Behinderungen und Kinder ohne Behinderung gehen gemeinsam zur Schule.

Inklusion sollte der Regelfall sein.

Ist Schulbegleitung, Schulassistenz, Teilhabeassistenz und Integrationshilfe dasselbe?

Ja

Welche sonderpädagogischen Förderbedarfe gibt es?

Körperlich, geistig, psychisch oder soziale Beeinträchtigung 

Wer bekommt Schulbegleitung?

Kinder, die Schwierigkeiten beim Lernen haben, bekommen besondere Unterstützen, da sie Anspruch auf sonderpädagogische Förderung haben. 

Was kann durch Schulbegleitung beim Kind gefördert werden?

Sie kann dem Kind den Weg zum guten sozialen Miteinander bahnen oder den Weg zum erfolgreichen Lernen. Für körperlich eingeschränkte Kinder schafft sie die praktischen Voraussetzungen für die Teilnahme am Schulgeschehen. 

Was sind die Voraussetzungen, um eine Schulbegleitung zu bekommen?

 

Grundsätzlich kann jedes Kind und jede/r Jugendliche*r eine Schulbegleitung bekommen, allerdings wird diese nur unter bestimmten Voraussetzungen von den Jugend- oder Sozialämtern übernommen. Ansonsten müssen die Eltern die Kosten selbst tragen.

Voraussetzung für den Anspruch einer Leistung ist eine Diagnose vom Arzt, die bestätigt, dass das Kind/Jugendliche sonderpädagogischen Förderbedarf hat.
 

An welchen Schulen gibt es Schulbegleitung?

Schulbegleitung kann an jeder Regel- oder Förderschule eingesetzt werden.

Sollten die Eltern entscheiden, dass die Bedarfe ihres Kindes oder Jugendlichen in einer Regelschule trotz Schulbegleitung nicht gerecht werden kann, können sie entscheiden, dass ihr Kind eine Förderschule besucht. Diese Entscheidung obliegt den Eltern, nicht der Schule, welche in dem Fall nur beratend zur Seite steht.

Betreuen Sie Kinder außerhalb der Schulzeit?

Ja, wenn vom Jugendamt bewilligt und von allen Seiten für nötig erachtet. 

Was ist das Ziel von Schulbegleitung?

Das Ziel von Schulbegleitung sollte immer sein, dass die Hilfe nach einer gewissen Zeit endet und das Kind den Weg allein weitergehen kann. 

Wie kann ich Schulbegleiter*in werden?

Voraussetzung für eine Tätigkeit in der Schulbegleitung in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Frankfurt ist mindestens eine 2-jährige Ausbildung zur Sozialassistenz oder ein pädagogisches Studium ab dem 4. Semester

Auch Erzieher und Heilerziehungspfleger mit abgeschlossenem Anerkennungsjahr sowie Sozialpädagogen und Lehrer mit abgeschlossenem Studium können als pädagogische Fachkräfte in der Schulbegleitung tätig sein.

Was ist Individualbegleitung?

Begleitung für Kinder, die in Kindertagesstätten oder schulvorbereitende Einrichtungen aufgrund der Art und Schwere ihrer Einschränkung zusätzliche Begleitung benötigen.

Unterstützung besonders durch pflegerische Tätigkeiten und bei lebenspraktischen Verrichtungen, ebenso wie bei der Orientierung im Alltag und dem Sozialkontakt zu den anderen Kindern.

Die Qualifikationen der Begleitperson werden entsprechend dem Bedarf des Kindes festgelegt.